In weitem Bogen senken sich die mit Reben bewachsenen Hänge zum Genfersee. Kunstverliebte und weltbewegende Städte voller Leben, aber auch kleine Winzerdörfer liegen verstreut an seinen Ufern. Genießen Sie den Blick aus dem Zug oder vom historischen Schiff aus. Süßen Genuss verspricht die Fahrt mit dem nostalgischen Schokoladenzug – eine Freude für Naschkatzen.
Mein Reisepaket
Bahnfahrt 2. Klasse von Wien nach Lausanne und zurück (weitere Abfahrts- und Zustiegsmöglichkeiten, Nachtverbindungen auf Anfrage)
Hôtel Alpha Palmiers by Fassbind**** in Lausanne
5 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück
6 Tages Swiss Travel Pass 2. Klasse
Fahrt & Reservierung im Schokoladenzug von Montreux nach Montbovon – Umstieg vom Zug in den Bus – Gruyères (Schaukäserei) – Broc Fabrique (Schokoladen Erlebniswelt) - Montreux
2 Schiffsfahrten der 2. Klasse auf dem Genfer See auf den historischen Schiffen
Eintritt in das Schloss Chillon
Geführte Stadtbesichtigungen in Lausanne, Montreux und Genf
Stadtrundfahrt mit Bus in Genf
Geführte Wanderung durch Lauvax inkl. Weinverkostung
ÖBB RAIL TOURS freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen. Ö1 Club-Abonnenten reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson). Bei Ö1 Reisen finden Sie mehr Information über diese Reise sowie weitere Reiseangebote!
Ab Wien geht es im Tagzug (Weiter Abfahrts- und Zustiegsmöglichkeiten sowie Nachtzug auf Anfrage, gegen Aufpreis) in die Schweiz. Sie treten die Reise Richtung Zürich am Morgen an. Hier steigen Sie für die etwa 2-stündige Weiterfahrt nach Lausanne um. Am späten Nachmittag haben Sie Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Die Hauptstadt Lausanne hat die schönste Lage mit Aussicht auf die Hochalpen. Am sonnigen Nordufer des Genfer Sees hatten bereits die Römer eine Siedlung mit dem Namen Lusona gegründet. Heute ist Lausanne das Zentrum der „Schweizer Riviera“ und zieht mit seiner zauberhaften Altstadt und dem internationalen Flair Besucher aus aller Welt an. In gewisser Weise ist Lausanne sogar die Wiege des Tourismus. Die Hotelfachschule ist die älteste der Welt. Lausanne, die zweitgrößte Stadt am Genfer See, verbindet eine dynamische Geschäftsstadt mit der Lage eines Ferienorts. Die Hauptstadt des Kantons Waadt ist zudem lebendige Universitäts- und beliebte Kongressstadt. In der olympischen Hauptstadt werden Sport und Kultur großgeschrieben.
Entdecken Sie Lausanne bei einem geführten Spaziergang! Die Stadt ist auf drei Hügeln gebaut, umgeben von Weinbergen, der Genfer See zu ihren Füßen. Am gegenüberliegenden französischen Ufer erheben sich eindrucksvoll die Savoyer Alpen. Die sehenswerte Altstadt ist größtenteils autofrei. Kleine Gassen mit Cafés und Boutiquen prägen das Straßenbild im mittelalterlichen Stadtkern. Ein Juwel ist die frühgotische Kathedrale Notre-Dame, die als schönstes Bauwerk aus der vor-schweizerischen Habsburger Zeit gilt. Lausanne war während mehr als einem Jahrtausend Bischofssitz. Anschließend freuen Sie sich auf den Ausflug ins UNESCO-Welterbe von Lavaux! Spazieren Sie durch eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Genießen Sie den herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpen und die imposanten, terrassenförmig angelegten und ins UNESCO-Welterbe aufgenommenen Weingärten des Lavaux. Eine Degustation der wunderbaren Chasselas-Traube darf natürlich nicht fehlen. Wenn Sie Lust haben, können Sie am späteren Nachmittag noch das Olympische Museums, das weltweit größte Informationszentrum über die Olympischen Spiele, auf eigene Faust zu besuchen (im Swiss Travel Pass inkludiert).
Heute steht ein Highlight auf dem Programm: Der Schokoladenzug. Lassen Sie sich ab Montreux mit dem nostalgischen Belle-Epoque-Zug entführen. Per Luxus-Bus ab Montbovon erreichen Sie Gruyères und werden dort in die Geheimnisse der Herstellung des weltbekannten Käses Le Gruyère AOP eingeweiht. Flanieren Sie anschließend durch das mittelalterliche Städtchen, bevor Sie nach Broc zur berühmten Schokoladenfabrik Cailler gefahren werden. Der interaktive Erlebnisrundgang endet mit einer unwiderstehlichen Degustation. Man kann die Schweiz nicht besuchen, ohne die berühmteste aller Spezialitäten, die Schokolade, zu probieren. Die Montreux-Berner Oberland-Bahn hat der zartesten Versuchung der Welt gar einen eigenen Zug gewidmet. Man fährt in dem gediegenen «Belle Époque»-Pullman-Wagen aus dem Jahre 1915. Entdecken Sie im Schokoladenzug typisch schweizerische Landschaften und Produkte.
Die Belle-Époque-Schiffe verkehren seit 140 Jahren auf dem Genfer See. Zwischen See, Bergen und Weingütern wirkt die Montreux Riviera wie eine Postkartenlandschaft. Heute haben Sie die Gelegenheit mit dem Schiff auf dem größten Binnensee Mitteleuropas direkt zum Schloss Chillon zu fahren. Bereits vor 1000 Jahren haben burgundische Könige und ein Bischof die Fundamente der Wasserburg an der alten römischen Straße gelegt. Die Stelle haben sie besonders sorgfältig ausgesucht. Vor der imposanten Kulisse der Waadtländer Alpen auf einer Felseninsel umgeben vom Wasser des Genfer Sees gehört Chateau Chillon heute zu den beliebtesten Fotomotiven der Westschweiz. Nach der Schlossbesichtigung fahren Sie mit dem Zug nach Montreux - einer prachtvollen, geschichtsträchtigen Stadt am Ufer des wunderschönen Genfer Sees. Während eines Rundgangs zwischen See und historischen Orten entdecken Sie unbekannte Aspekte der Stadt am Genfer See. Ein lokaler Stadtführer erzählt Ihnen, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit entwickelt hat oder welche berühmten Persönlichkeiten hier ihre Spuren hinterlassen haben. Nach der informativen Tour und entspannter Freizeit geht es mit der Bahn zurück nach Lausanne.
Innrehalb von ca. 40-minutigen Zugfahrt erreichen Sie Genf, wo Sie ein geführter Spaziergang erwartet. Genf ist die Wiege der Uhrmacherkunst und Heimat bedeutender und kreativer Schokoladenhersteller. Das Symbol der „kleinsten Metropole der Welt“ ist der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 Meter hohen Wasserstrahl am Rande des Genfer Sees. Am rechten Ufer des Sees befinden sich die meisten großen Hotels und viele Restaurants. Über dem linken Ufer thront die Altstadt, das Herz von Genf mit dem Einkaufs- und Geschäftsviertel. Sie wird von der Kathedrale St.-Pierre dominiert, doch das eigentliche Zentrum der Altstadt ist der Place du Bourg-de-Four, der als der älteste Platz der Stadt gilt. Quais, Seepromenaden, unzählige Parks, belebte Altstadtgassen und elegante Geschäfte laden zum Flanieren ein. Eine der besterhaltenen alten Straßen ist die Grand-Rue, wo Jean-Jacques Rousseau geboren wurde. Nach einer informativen Tour werden Sie noch ein bisschen Zeit zur freien Verfügung haben, bevor Sie mit dem Schiff, wie Sisi, zurück nach Lausanne fahren. Die Aussicht vom Schiff erstreckt sich von Häfen und Schlössern über Rebberge und verschneite Gipfel der Schweizer und Savoyer Alpen.
Am Vormittag treten Sie die Heimreise an. Gerne können Sie (Auf Anfrage, gegen Aufpreis) noch Ihren Aufenthalt in Lausanne oder auch woanders verlängern, zusätzliche Ausflüge unternehmen und individuell zurückfahren.
Mindestteilnehmer: 20 Personen. Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Änderungen vorbehalten! Je nach herrschender Situation kann es bei den Programmpunkten zu kurzfristigen Änderungen und Adaptierungen kommen
Schweiz Tourismus
Weitere Informationen zu den Erlebnissen mit Bahn, Bus und Schiff in der Schweiz finden Sie auf der Webseite von Schweiz Tourismus:
Wo auch immer Sie Ihren Urlaub verbringen, mit dem richtigen Reiseschutz sind Sie auf der sicheren Seite. Während der Online-Buchung wird Ihnen der passende Reiseschutz angeboten.
Dieses Angebot empfehlen wir nicht für barrierefreies Reisen.
Reisetyp
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Einzelreise.
*** COVID-19 HINWEIS ***
Zum Schutz des Reisenden und aufgrund behördlicher Bestimmungen werden in Hotels und im Zug zusätzliche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen durchgeführt. Es ist deshalb möglich, dass es zu Einschränkungen des Leistungsangebots kommt. Insbesondere könnte das die Frequenz der Zimmerreinigung, den Umfang des Frühstücksbuffets oder den Zugang zum Fitness- und Wellnessbereich betreffen. Im Zug ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.