In Linz ist Risiko vieles, außer gefährlich. Linz fordert nicht heraus, es lädt ein. Risiko ist eine offene Tür. Eine Erwartung loszulassen, um eine Überraschung zu erleben. Oder mehrere. Eine Einladung zum Entdecken. Nicht eine, sondern viele.
Wer einen Linz-Besuch wagt, merkt schnell: Die Stadt zeigt sich authentisch und genau das macht ihren Reiz aus. Sie hält Überraschungen bereit und lädt Neugierige ein, Dinge zu entdecken, von denen sie gar nicht wussten, dass sie danach suchen.
Festivalgelände oder leerer Parkplatz? Zwei beleuchtete Glascontainer oder pulsierende Hotspots für Kunst und Kultur? Linz ist eine Stadt, die entdeckt werden will – und bei genauerem Hinsehen überrascht und begeistert. Die Straßen und Plätze dieser Stadt sind wandelbare Kulissen, die sich jeden Tag neu erfinden. Heute eine lebendige Shoppingmeile, morgen ein Zentrum für Straßenkunst, und übermorgen vielleicht die Bühne für kulinarische Entdeckungen.


Was auf den ersten Blick wie eine klassische Handelsstraße wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Badeplatz und Ruheoase. Abenteuerlustige tauchen ein in die Natur, lassen sich auf einer Luftmatratze die Donau hinuntertreiben und erleben Linz aus einer ganz neuen Perspektive. Wurde der Hafen mit Farbe beschmiert oder ist es doch die größte Freiluft-Galerie? Für Neugierige, die bereit sind, abseits der gewohnten Pfade zu wandeln, wird Linz zur faszinierenden Entdeckungsreise. Die Stadt zeigt sich unerwartet und facettenreich, für jene, die sich trauen, den Blickwinkel zu ändern.
Finde die Bühnen der Stadt oder sei dabei, wenn die Stadt zur Bühne wird. Erlebe, was die Stadt an der Donau so liebenswert macht, und lass dich von der entspannten Atmosphäre mitreißen. Linz erwartet dich – überraschend anders, überraschend schön.
Mal drinnen, mal draußen, aber immer sehenswert:
Festival of Curiosity (23. und 24. Mai 2025)
Das Festival of Curiosity stellt Fragen, die sich so noch nie gestellt haben. Worauf soll es Antworten geben? Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunft. Eingeladen sind dazu alle. Und mit alle sind wirklich alle gemeint.
Stream-Festival (30. und 31. Mai 2025)
Die Linzer Innenstadt wird zum urbanen Festivalgelände bei freiem Eintritt. Musik, Party und Subkultur.
Bubbledays (6. und 7. Juni 2025)
Sommerstimmung im Hafen mit Musik, Wakeboard, Skateboard und was sonst noch schön anzuschauen ist.
Lido Sounds (27. bis 29. Juni 2025)
Drei Tage Festival am Urfahraner Jahrmarktgelände. Mit RAF Camora, Justice und noch viel mehr Musik.
Pflasterspektakel (17. bis 19. Juli 2025)
Akrobatik, Feuershows, Tanz und alles, was die Straßenkunst hergibt in der Innenstadt. Sogar gratis.
Ars Electronica Festival (3. bis 7. September 2025)
Zukunft, Innovation und Festival. Heuer bricht die Post-City in Panik aus – hoffentlich nicht. Aber das diesjährige Thema lautet „Panic – yes/no“.
Brucknerfest (4. September bis 11. Oktober 2025)
Augen auf, Musik! Klingt falsch, stimmt aber. Beim diesjährigen Motto dreht sich alles um die Wechselwirkung von Musik und Bild.
Überblick über die Stadt. Am Telefon. In der Visit-Linz-App
Tipps für Shopping und Gastro. Dazu Spiele mit Schnitzeljagden und Quizzen. Gesammelte Punkte können dann eingetauscht werden. Dafür gibt’s was gratis. Oder billiger.
Eine Stadt mit eigener Karte. Irgendwie cool. Und günstig.
Die Linz-Card gibt’s für 24 oder 48 Stunden. Und auch für 72. Da kann man mit den Öffis fahren und kommt in Museen. Und noch mehr. Schon ab 18 €.
Buchen & informieren
Preisbeispiel
1 Nacht im ARCOTEL Nike **** inkl. Frühstück
Bahnfahrt 2. Klasse im Tagzug ab/bis Wien nach Linz
16.07.-17.07.25
ab € 104,- pro Person im Doppelzimmer
buchbar nach Verfügbarkeit
Kontakt
- Tourist Information Linz
Hauptplatz 1
4020 Linz - +43 (0) 732 7070 2009
- info@linztourismus.at
- www.linztourismus.at